aktuelles

Stefanie Hempel und die Beatles

Am 5. Februar 2025 fand im Kemp’s English Pub ein ganz besonderes Konzert statt: Stefanie Hempel brachte die Magie der Beatles auf die Bühne. Die Atmosphäre im Pub war von Anfang an einzigartig – der kleine, aber gemütliche Raum füllte sich mit Musikliebhabern, die sich auf einen unvergesslichen Abend einstellten.

Schon bei den ersten Klängen war klar, dass dies mehr als nur ein gewöhnliches Konzert war. Stefanie Hempel, bekannt für ihre beeindruckende Bühnenpräsenz und ihre Leidenschaft für die Musik der Beatles, ließ mit ihrer kraftvollen Stimme und ihrem virtuosen Gitarrenspiel das Erbe der legendären Band aufleben. Vom ersten Song an wurde das Publikum in die Zeit der „Fab Four“ zurückversetzt. Klassiker wie „Let It Be“ und „Here Comes The Sun“ hallten durch den Raum und sorgten für ein begeistertes Mitmachen und Mitsingen.

Hempel nahm die Zuhörer mit auf eine Reise durch die besten Songs der Beatles und interpretierte jedes Stück auf ihre ganz eigene, authentische Weise.

Der kleine, intime Rahmen des Kemp’s English Pub verstärkte das Gefühl, mitten in einem persönlichen Konzert der Beatles zu sein. Stefanie Hempel schaffte es, eine enge Verbindung zum Publikum herzustellen, indem sie Anekdoten und Geschichten aus der Zeit der Beatles einfließen ließ und die Zuschauer auf eine nostalgische Reise durch die Geschichte der Band mitnahm. Wir waren alle begeistert.

Neujahrsempfang 2025

Der Neujahrsempfang des Zonta-Clubs Hamburg Hafen am 14. Januar 2025 war ein voller Erfolg – ein Abend, der Lust auf das neue Jahr gemacht hat! Gastgeberin Michaela Schulz-Müller empfing die Mitglieder zuhause, wo bei entspannten Gesprächen, leckerem Menue und einem Gläschen das Jahr schwungvoll eingeläutet wurde.

Ein Highlight des Abends: die feierliche Aufnahme von Kerstin Plewe als erstes Ehrenmitglied des Clubs. Mit ihrer großartigen finanziellen Unterstützung durch die Astraia Stiftung für Madame Courage hat sie wesentlich dazu beigetragen, dass wir mehrere Stipendien an alleinerziehende Studentinnen vergeben konnten. Ein riesiges Dankeschön an dieser Stelle, Kerstin!

Es war ein Abend voller Energie, guter Laune und einem klaren Gefühl: 2025 wird großartig für unseren Club. Auf ein erfolgreiches Jahr – und noch viele gemeinsame Momente! 

 

 

 

 

 

Madame Courage sitzt mit an der Langen Tafel der Demokratie

Hamburger Rathausmarkt am 14.09.2024

Wir haben an der Abschlussveranstaltung der Hamburger Stiftungstage auf dem Rathausmarkt teilgenommen. Zusammen mit dem SkF konnten wir unser Projekt „Madame Courage“ vorstellen und haben dabei viele tolle Hamburger Frauen, und natürlich auch Männer, kennengelernt. Und auch fotografiert. Sehen Sie selbst:

Unser Sommerfest 2024
Am vergangenen Sonntag durften wir einen wunderschönen Sommertag an der Kieler Förde verleben. Der Anlass? Ursula Heimke-Reker lud zu ihrem Geburtstag ein und verband diesen besonderen Tag mit dem alljährlichen Zonta Sommerfest. Der Sommer zeigte sich von seiner besten Seite, die Wellen der Förde glitzerten, und wir erlebten einen rundrum tollen Tag.

Schon beim Betreten des idyllischen Gartens von Ursula Heimke-Reker spürte man die herzliche Atmosphäre. Wir genossen nicht nur die kulinarischen Köstlichkeiten, sondern auch die liebevoll dekorierten Tische und eine herzliche Gastfreundschaft.

Ein Highlight des Tages war zweifellos das Baden in der Kieler Förde. Mutige Schwimmerinnen wagten den Sprung ins kühle Nass und erfrischten sich in den klaren Fluten. Für diejenigen, die es lieber trocken mochten, bot sich der wunderschöne Blick auf die Förde.

Ein wirklich wunderbares Fest. Herzlichen Dank, liebe Ursel, und Dir wünschen wir ein ebenso schönes neues Lebensjahr!

Chickpeace – Friedensgrüße aus der Küche

Was macht man, wenn man neu in einem Land ist, sich nicht verständigen kann, die Kultur nicht kennt? Wie ebnet man Frauen, die allein oder mit ihren Familien plötzlich in Hamburg leben, den Weg in unsere Gesellschaft? Man kocht miteinander, kommuniziert mit Händen und Füßen, erst schüchtern, dann mutig, isst gemeinsam und findet so zusammen. Dieses und noch viel mehr berichtete uns Manuela Maurer während unseres Clubtreffens am 11.07.24.

Aus einem Kochkurs für geflüchtete Frauen wurde im Laufe der Zeit ein Social Business: Aus Chickpeas (Kichererbsen), Chicks (selbstbewußten Frauen) und Peace (Frieden) wurde 2016 Chickpeace. Heute kochen und beliefern die Chickpeace Frauen aus Syrien, dem Irak, Somalia, Eritrea und Afghanistan im Raum Hamburg kleine und große private Gesellschaften, Workshops und Veranstaltungen. Das Angebot umfasst feinste authentisch arabische Hausfrauenkost mit kalten, warmen und süßen Speisen. 2017 wurde Chickpeace mit dem deutschen Gastro-Gründerpreis ausgezeichnet.

Indem die Frauen entsprechend ihrer individuellen Fähigkeiten mitarbeiten, bietet ihnen der Catering-Service Schritt für Schritt den Weg in die finanzielle Unabhängigkeit und Selbständigkeit. Gleichzeitig wird für sie die Vereinbarkeit von Familie und Berufsleben erfahrbar. Über die Jahre hat es Chickpeace geschafft, voll sozialversicherungspflichtige Arbeitsplätze für die Frauen zu schaffen (und sie damit von staatlicher Leistung unabhängig zu machen) und eine feste Küche anzumieten. Die Kosten für Löhne und Miete werden 100% über den Umsatz erwirtschaftet, was alle mit großem Stolz erfüllt.

Und auch wir sind begeistert von diesem tollen Projekt zur Qualifizierung von Frauen und wünschen weiter viel Erfolg. Mehr Infos findet Ihr unter Chickpeace

Präsidentschaftsübergabe beim Zonta Club Hamburg Hafen am 19.06.2024

Wir freuen uns über eine gelungene Übergabe der Präsidentschaft beim Zonta Club Hamburg-Hafen. Ein herzliches Dankeschön an unsere scheidende Präsidentin, Nicola Schniederkötter, für ihre fantastische Arbeit und ihr Engagement in den letzten beiden Jahren. Sie hat unseren Club mit viel Engegement bereichert.

Mit großer Freude begrüßen wir unsere neue Präsidentin, Michaela Schulz-Müller. Sie bringt frische Ideen und viel Energie mit, um unseren Club in die Zukunft zu führen. Wir sind gespannt auf die kommenden Projekte und Initiativen unter ihrer Leitung.

Gemeinsam möchten wir noch mehr Frauen und Mädchen unterstützen und unsere Gemeinschaft stärken. Danke an alle Mitglieder und Unterstützer für euren Einsatz. Auf ein tolles neues Biennium!

 

Ausgerechnet zu den Chinesen ....

Am 19.06.2024 lernen wir in einem kurzweiligen und interessanten Vortrag von Martina Bölck und Hilke Veth die Geschichten von 18 Frauen kennen, die längere Zeit in China lebten oder ausgedehnte Reisen dorthin unternahmen. Als Ärztin, Journalistin, Missionarsfrau, Schriftstellerin, Kunstsammlerin, Wissenschaftlerin, Spionin, Künstlerin oder Konditoreibetreiberin lebten und arbeiteten sie im 19. und frühen 20. Jahrhundert in verschiedenen Regionen des ostasiatischen Landes. Sie erlebten die Zeit der Opiumkriege, des deutschen Kolonialismus, der Weltkriege und der Gründung der Volksrepublik China, legten Zeugnis ab von ihrem Alltag, ihrer historischen, gesellschaftlichen und kulturellen Umgebung – und auch von ihren jeweiligen Vorurteilen und ihrem Umgang damit. Herzlichen Dank an die beiden Referentinnen für diesen schönen Abend!

Podcast Zonta Teetied mit Petra Helf

Der Zonta Club Leer-Ostfriesland lädt regelmäßig interessante Frauen ganz ostfriesisch auf ein Tässchen Tee und einen Plausch zu aktuellen (Frauen-) Themen ein. In Folge 44 sprechen Susanne Tertilt und Ute Watermeyer mit unserem Mitglied Petra Helf.

Petra ist nicht nur Gründungsmitglid unseres Clubs, sondern auch unabhängige Finanzierungsberaterin und Mitglied im District Board des District 27. Sie berichtet im Podcast von unserem Gründungsprozess als 5. Hamburger Zonta-Club und den Erfahrungen damit. Aber vor allem sprechen die drei über die finanzielle und emotionale Unterstützung der drei Zonta-Clubs in der Ukraine.

Ihr findet den Link zum Podcast bei Spotify hier: Zonta Teetied Nr. 44 mit Petra Helf

Hört mal rein!

Neujahrsempfang 2025

Der Neujahrsempfang des Zonta-Clubs Hamburg Hafen am 14. Januar 2025 war ein voller Erfolg – ein Abend, der Lust auf das neue Jahr gemacht hat! Gastgeberin Michaela Schulz-Müller empfing die Mitglieder zuhause, wo bei entspannten Gesprächen, leckerem Menue und einem Gläschen das Jahr schwungvoll eingeläutet wurde.

Ein Highlight des Abends: die feierliche Aufnahme von Kerstin Plewe als erstes Ehrenmitglied des Clubs. Mit ihrer großartigen finanziellen Unterstützung durch die Astraia Stiftung für Madame Courage hat sie wesentlich dazu beigetragen, dass wir mehrere Stipendien an alleinerziehende Studentinnen vergeben konnten. Ein riesiges Dankeschön an dieser Stelle, Kerstin!

Es war ein Abend voller Energie, guter Laune und einem klaren Gefühl: 2025 wird großartig für unseren Club. Auf ein erfolgreiches Jahr – und noch viele gemeinsame Momente! 🥂

Madame Courage sitzt mit an der Langen Tafel der Demokratie

Hamburger Rathausmarkt am 14.09.2024

Wir haben an der Abschlussveranstaltung der Hamburger Stiftungstage auf dem Rathausmarkt teilgenommen. Zusammen mit dem SkF konnten wir unser Projekt „Madame Courage“ vorstellen und haben dabei viele tolle Hamburger Frauen, und natürlich auch Männer, kennengelernt. Und auch fotografiert. Sehen Sie selbst:

Unser Sommerfest 2024
Am vergangenen Sonntag durften wir einen wunderschönen Sommertag an der Kieler Förde verleben. Der Anlass? Ursula Heimke-Reker lud zu ihrem Geburtstag ein und verband diesen besonderen Tag mit dem alljährlichen Zonta Sommerfest. Der Sommer zeigte sich von seiner besten Seite, die Wellen der Förde glitzerten, und wir erlebten einen rundrum tollen Tag.

Schon beim Betreten des idyllischen Gartens von Ursula Heimke-Reker spürte man die herzliche Atmosphäre. Wir genossen nicht nur die kulinarischen Köstlichkeiten, sondern auch die liebevoll dekorierten Tische und eine herzliche Gastfreundschaft.

Ein Highlight des Tages war zweifellos das Baden in der Kieler Förde. Mutige Schwimmerinnen wagten den Sprung ins kühle Nass und erfrischten sich in den klaren Fluten. Für diejenigen, die es lieber trocken mochten, bot sich der wunderschöne Blick auf die Förde.

Ein wirklich wunderbares Fest. Herzlichen Dank, liebe Ursel, und Dir wünschen wir ein ebenso schönes neues Lebensjahr!

Chickpeace – Friedensgrüße aus der Küche

Was macht man, wenn man neu in einem Land ist, sich nicht verständigen kann, die Kultur nicht kennt? Wie ebnet man Frauen, die allein oder mit ihren Familien plötzlich in Hamburg leben, den Weg in unsere Gesellschaft? Man kocht miteinander, kommuniziert mit Händen und Füßen, erst schüchtern, dann mutig, isst gemeinsam und findet so zusammen. Dieses und noch viel mehr berichtete uns Manuela Maurer während unseres Clubtreffens am 11.07.24.

Aus einem Kochkurs für geflüchtete Frauen wurde im Laufe der Zeit ein Social Business: Aus Chickpeas (Kichererbsen), Chicks (selbstbewußten Frauen) und Peace (Frieden) wurde 2016 Chickpeace. Heute kochen und beliefern die Chickpeace Frauen aus Syrien, dem Irak, Somalia, Eritrea und Afghanistan im Raum Hamburg kleine und große private Gesellschaften, Workshops und Veranstaltungen. Das Angebot umfasst feinste authentisch arabische Hausfrauenkost mit kalten, warmen und süßen Speisen. 2017 wurde Chickpeace mit dem deutschen Gastro-Gründerpreis ausgezeichnet.

Indem die Frauen entsprechend ihrer individuellen Fähigkeiten mitarbeiten, bietet ihnen der Catering-Service Schritt für Schritt den Weg in die finanzielle Unabhängigkeit und Selbständigkeit. Gleichzeitig wird für sie die Vereinbarkeit von Familie und Berufsleben erfahrbar. Über die Jahre hat es Chickpeace geschafft, voll sozialversicherungspflichtige Arbeitsplätze für die Frauen zu schaffen (und sie damit von staatlicher Leistung unabhängig zu machen) und eine feste Küche anzumieten. Die Kosten für Löhne und Miete werden 100% über den Umsatz erwirtschaftet, was alle mit großem Stolz erfüllt.

Und auch wir sind begeistert von diesem tollen Projekt zur Qualifizierung von Frauen und wünschen weiter viel Erfolg. Mehr Infos findet Ihr unter Chickpeace

Präsidentschaftsübergabe beim Zonta Club Hamburg Hafen am 19.06.2024

Wir freuen uns über eine gelungene Übergabe der Präsidentschaft beim Zonta Club Hamburg-Hafen. Ein herzliches Dankeschön an unsere scheidende Präsidentin, Nicola Schniederkötter, für ihre fantastische Arbeit und ihr Engagement in den letzten beiden Jahren. Sie hat unseren Club mit viel Engegement bereichert.

Mit großer Freude begrüßen wir unsere neue Präsidentin, Michaela Schulz-Müller. Sie bringt frische Ideen und viel Energie mit, um unseren Club in die Zukunft zu führen. Wir sind gespannt auf die kommenden Projekte und Initiativen unter ihrer Leitung.

Gemeinsam möchten wir noch mehr Frauen und Mädchen unterstützen und unsere Gemeinschaft stärken. Danke an alle Mitglieder und Unterstützer für euren Einsatz. Auf ein tolles neues Biennium!

 

Ausgerechnet zu den Chinesen ....

Am 19.06.2024 lernen wir in einem kurzweiligen und interessanten Vortrag von Martina Bölck und Hilke Veth die Geschichten von 18 Frauen kennen, die längere Zeit in China lebten oder ausgedehnte Reisen dorthin unternahmen. Als Ärztin, Journalistin, Missionarsfrau, Schriftstellerin, Kunstsammlerin, Wissenschaftlerin, Spionin, Künstlerin oder Konditoreibetreiberin lebten und arbeiteten sie im 19. und frühen 20. Jahrhundert in verschiedenen Regionen des ostasiatischen Landes. Sie erlebten die Zeit der Opiumkriege, des deutschen Kolonialismus, der Weltkriege und der Gründung der Volksrepublik China, legten Zeugnis ab von ihrem Alltag, ihrer historischen, gesellschaftlichen und kulturellen Umgebung – und auch von ihren jeweiligen Vorurteilen und ihrem Umgang damit. Herzlichen Dank an die beiden Referentinnen für diesen schönen Abend!

Podcast Zonta Teetied mit Petra Helf

Der Zonta Club Leer-Ostfriesland lädt regelmäßig interessante Frauen ganz ostfriesisch auf ein Tässchen Tee und einen Plausch zu aktuellen (Frauen-) Themen ein. In Folge 44 sprechen Susanne Tertilt und Ute Watermeyer mit unserem Mitglied Petra Helf.

Petra ist nicht nur Gründungsmitglid unseres Clubs, sondern auch unabhängige Finanzierungsberaterin und Mitglied im District Board des District 27. Sie berichtet im Podcast von unserem Gründungsprozess als 5. Hamburger Zonta-Club und den Erfahrungen damit. Aber vor allem sprechen die drei über die finanzielle und emotionale Unterstützung der drei Zonta-Clubs in der Ukraine.

Ihr findet den Link zum Podcast bei Spotify hier: Zonta Teetied Nr. 44 mit Petra Helf

Hört mal rein!

Neujahrsempfang 2025

Der Neujahrsempfang des Zonta-Clubs Hamburg Hafen am 14. Januar 2025 war ein voller Erfolg – ein Abend, der Lust auf das neue Jahr gemacht hat! Gastgeberin Michaela Schulz-Müller empfing die Mitglieder zuhause, wo bei entspannten Gesprächen, leckerem Menue und einem Gläschen das Jahr schwungvoll eingeläutet wurde.

Ein Highlight des Abends: die feierliche Aufnahme von Kerstin Plewe als erstes Ehrenmitglied des Clubs. Mit ihrer großartigen finanziellen Unterstützung durch die Astraia Stiftung für Madame Courage hat sie wesentlich dazu beigetragen, dass wir mehrere Stipendien an alleinerziehende Studentinnen vergeben konnten. Ein riesiges Dankeschön an dieser Stelle, Kerstin!

Es war ein Abend voller Energie, guter Laune und einem klaren Gefühl: 2025 wird großartig für unseren Club. Auf ein erfolgreiches Jahr – und noch viele gemeinsame Momente! 🥂

Madame Courage sitzt mit an der Langen Tafel der Demokratie

Hamburger Rathausmarkt am 14.09.2024

Wir haben an der Abschlussveranstaltung der Hamburger Stiftungstage auf dem Rathausmarkt teilgenommen. Zusammen mit dem SkF konnten wir unser Projekt „Madame Courage“ vorstellen und haben dabei viele tolle Hamburger Frauen, und natürlich auch Männer, kennengelernt. Und auch fotografiert. Sehen Sie selbst:

Unser Sommerfest 2024
Am vergangenen Sonntag durften wir einen wunderschönen Sommertag an der Kieler Förde verleben. Der Anlass? Ursula Heimke-Reker lud zu ihrem Geburtstag ein und verband diesen besonderen Tag mit dem alljährlichen Zonta Sommerfest. Der Sommer zeigte sich von seiner besten Seite, die Wellen der Förde glitzerten, und wir erlebten einen rundrum tollen Tag.

Schon beim Betreten des idyllischen Gartens von Ursula Heimke-Reker spürte man die herzliche Atmosphäre. Wir genossen nicht nur die kulinarischen Köstlichkeiten, sondern auch die liebevoll dekorierten Tische und eine herzliche Gastfreundschaft.

Ein Highlight des Tages war zweifellos das Baden in der Kieler Förde. Mutige Schwimmerinnen wagten den Sprung ins kühle Nass und erfrischten sich in den klaren Fluten. Für diejenigen, die es lieber trocken mochten, bot sich der wunderschöne Blick auf die Förde.

Ein wirklich wunderbares Fest. Herzlichen Dank, liebe Ursel, und Dir wünschen wir ein ebenso schönes neues Lebensjahr!

Chickpeace – Friedensgrüße aus der Küche

Was macht man, wenn man neu in einem Land ist, sich nicht verständigen kann, die Kultur nicht kennt? Wie ebnet man Frauen, die allein oder mit ihren Familien plötzlich in Hamburg leben, den Weg in unsere Gesellschaft? Man kocht miteinander, kommuniziert mit Händen und Füßen, erst schüchtern, dann mutig, isst gemeinsam und findet so zusammen. Dieses und noch viel mehr berichtete uns Manuela Maurer während unseres Clubtreffens am 11.07.24.

Aus einem Kochkurs für geflüchtete Frauen wurde im Laufe der Zeit ein Social Business: Aus Chickpeas (Kichererbsen), Chicks (selbstbewußten Frauen) und Peace (Frieden) wurde 2016 Chickpeace. Heute kochen und beliefern die Chickpeace Frauen aus Syrien, dem Irak, Somalia, Eritrea und Afghanistan im Raum Hamburg kleine und große private Gesellschaften, Workshops und Veranstaltungen. Das Angebot umfasst feinste authentisch arabische Hausfrauenkost mit kalten, warmen und süßen Speisen. 2017 wurde Chickpeace mit dem deutschen Gastro-Gründerpreis ausgezeichnet.

Indem die Frauen entsprechend ihrer individuellen Fähigkeiten mitarbeiten, bietet ihnen der Catering-Service Schritt für Schritt den Weg in die finanzielle Unabhängigkeit und Selbständigkeit. Gleichzeitig wird für sie die Vereinbarkeit von Familie und Berufsleben erfahrbar. Über die Jahre hat es Chickpeace geschafft, voll sozialversicherungspflichtige Arbeitsplätze für die Frauen zu schaffen (und sie damit von staatlicher Leistung unabhängig zu machen) und eine feste Küche anzumieten. Die Kosten für Löhne und Miete werden 100% über den Umsatz erwirtschaftet, was alle mit großem Stolz erfüllt.

Und auch wir sind begeistert von diesem tollen Projekt zur Qualifizierung von Frauen und wünschen weiter viel Erfolg. Mehr Infos findet Ihr unter Chickpeace

Präsidentschaftsübergabe beim Zonta Club Hamburg Hafen am 19.06.2024

Wir freuen uns über eine gelungene Übergabe der Präsidentschaft beim Zonta Club Hamburg-Hafen. Ein herzliches Dankeschön an unsere scheidende Präsidentin, Nicola Schniederkötter, für ihre fantastische Arbeit und ihr Engagement in den letzten beiden Jahren. Sie hat unseren Club mit viel Engegement bereichert.

Mit großer Freude begrüßen wir unsere neue Präsidentin, Michaela Schulz-Müller. Sie bringt frische Ideen und viel Energie mit, um unseren Club in die Zukunft zu führen. Wir sind gespannt auf die kommenden Projekte und Initiativen unter ihrer Leitung.

Gemeinsam möchten wir noch mehr Frauen und Mädchen unterstützen und unsere Gemeinschaft stärken. Danke an alle Mitglieder und Unterstützer für euren Einsatz. Auf ein tolles neues Biennium!

 

Ausgerechnet zu den Chinesen ....

Am 19.06.2024 lernen wir in einem kurzweiligen und interessanten Vortrag von Martina Bölck und Hilke Veth die Geschichten von 18 Frauen kennen, die längere Zeit in China lebten oder ausgedehnte Reisen dorthin unternahmen. Als Ärztin, Journalistin, Missionarsfrau, Schriftstellerin, Kunstsammlerin, Wissenschaftlerin, Spionin, Künstlerin oder Konditoreibetreiberin lebten und arbeiteten sie im 19. und frühen 20. Jahrhundert in verschiedenen Regionen des ostasiatischen Landes. Sie erlebten die Zeit der Opiumkriege, des deutschen Kolonialismus, der Weltkriege und der Gründung der Volksrepublik China, legten Zeugnis ab von ihrem Alltag, ihrer historischen, gesellschaftlichen und kulturellen Umgebung – und auch von ihren jeweiligen Vorurteilen und ihrem Umgang damit. Herzlichen Dank an die beiden Referentinnen für diesen schönen Abend!

Podcast Zonta Teetied mit Petra Helf

Der Zonta Club Leer-Ostfriesland lädt regelmäßig interessante Frauen ganz ostfriesisch auf ein Tässchen Tee und einen Plausch zu aktuellen (Frauen-) Themen ein. In Folge 44 sprechen Susanne Tertilt und Ute Watermeyer mit unserem Mitglied Petra Helf.

Petra ist nicht nur Gründungsmitglid unseres Clubs, sondern auch unabhängige Finanzierungsberaterin und Mitglied im District Board des District 27. Sie berichtet im Podcast von unserem Gründungsprozess als 5. Hamburger Zonta-Club und den Erfahrungen damit. Aber vor allem sprechen die drei über die finanzielle und emotionale Unterstützung der drei Zonta-Clubs in der Ukraine.

Ihr findet den Link zum Podcast bei Spotify hier: Zonta Teetied Nr. 44 mit Petra Helf

Hört mal rein!

Neujahrsempfang 2025

Der Neujahrsempfang des Zonta-Clubs Hamburg Hafen am 14. Januar 2025 war ein voller Erfolg – ein Abend, der Lust auf das neue Jahr gemacht hat! Gastgeberin Michaela Schulz-Müller empfing die Mitglieder zuhause, wo bei entspannten Gesprächen, leckerem Menue und einem Gläschen das Jahr schwungvoll eingeläutet wurde.

Ein Highlight des Abends: die feierliche Aufnahme von Kerstin Plewe als erstes Ehrenmitglied des Clubs. Mit ihrer großartigen finanziellen Unterstützung durch die Astraia Stiftung für Madame Courage hat sie wesentlich dazu beigetragen, dass wir mehrere Stipendien an alleinerziehende Studentinnen vergeben konnten. Ein riesiges Dankeschön an dieser Stelle, Kerstin!

Es war ein Abend voller Energie, guter Laune und einem klaren Gefühl: 2025 wird großartig für unseren Club. Auf ein erfolgreiches Jahr – und noch viele gemeinsame Momente! 🥂

Madame Courage sitzt mit an der Langen Tafel der Demokratie

Hamburger Rathausmarkt am 14.09.2024

Wir haben an der Abschlussveranstaltung der Hamburger Stiftungstage auf dem Rathausmarkt teilgenommen. Zusammen mit dem SkF konnten wir unser Projekt „Madame Courage“ vorstellen und haben dabei viele tolle Hamburger Frauen, und natürlich auch Männer, kennengelernt. Und auch fotografiert. Sehen Sie selbst:

Unser Sommerfest 2024
Am vergangenen Sonntag durften wir einen wunderschönen Sommertag an der Kieler Förde verleben. Der Anlass? Ursula Heimke-Reker lud zu ihrem Geburtstag ein und verband diesen besonderen Tag mit dem alljährlichen Zonta Sommerfest. Der Sommer zeigte sich von seiner besten Seite, die Wellen der Förde glitzerten, und wir erlebten einen rundrum tollen Tag.

Schon beim Betreten des idyllischen Gartens von Ursula Heimke-Reker spürte man die herzliche Atmosphäre. Wir genossen nicht nur die kulinarischen Köstlichkeiten, sondern auch die liebevoll dekorierten Tische und eine herzliche Gastfreundschaft.

Ein Highlight des Tages war zweifellos das Baden in der Kieler Förde. Mutige Schwimmerinnen wagten den Sprung ins kühle Nass und erfrischten sich in den klaren Fluten. Für diejenigen, die es lieber trocken mochten, bot sich der wunderschöne Blick auf die Förde.

Ein wirklich wunderbares Fest. Herzlichen Dank, liebe Ursel, und Dir wünschen wir ein ebenso schönes neues Lebensjahr!

Chickpeace – Friedensgrüße aus der Küche

Was macht man, wenn man neu in einem Land ist, sich nicht verständigen kann, die Kultur nicht kennt? Wie ebnet man Frauen, die allein oder mit ihren Familien plötzlich in Hamburg leben, den Weg in unsere Gesellschaft? Man kocht miteinander, kommuniziert mit Händen und Füßen, erst schüchtern, dann mutig, isst gemeinsam und findet so zusammen. Dieses und noch viel mehr berichtete uns Manuela Maurer während unseres Clubtreffens am 11.07.24.

Aus einem Kochkurs für geflüchtete Frauen wurde im Laufe der Zeit ein Social Business: Aus Chickpeas (Kichererbsen), Chicks (selbstbewußten Frauen) und Peace (Frieden) wurde 2016 Chickpeace. Heute kochen und beliefern die Chickpeace Frauen aus Syrien, dem Irak, Somalia, Eritrea und Afghanistan im Raum Hamburg kleine und große private Gesellschaften, Workshops und Veranstaltungen. Das Angebot umfasst feinste authentisch arabische Hausfrauenkost mit kalten, warmen und süßen Speisen. 2017 wurde Chickpeace mit dem deutschen Gastro-Gründerpreis ausgezeichnet.

Indem die Frauen entsprechend ihrer individuellen Fähigkeiten mitarbeiten, bietet ihnen der Catering-Service Schritt für Schritt den Weg in die finanzielle Unabhängigkeit und Selbständigkeit. Gleichzeitig wird für sie die Vereinbarkeit von Familie und Berufsleben erfahrbar. Über die Jahre hat es Chickpeace geschafft, voll sozialversicherungspflichtige Arbeitsplätze für die Frauen zu schaffen (und sie damit von staatlicher Leistung unabhängig zu machen) und eine feste Küche anzumieten. Die Kosten für Löhne und Miete werden 100% über den Umsatz erwirtschaftet, was alle mit großem Stolz erfüllt.

Und auch wir sind begeistert von diesem tollen Projekt zur Qualifizierung von Frauen und wünschen weiter viel Erfolg. Mehr Infos findet Ihr unter Chickpeace

Präsidentschaftsübergabe beim Zonta Club Hamburg Hafen am 19.06.2024

Wir freuen uns über eine gelungene Übergabe der Präsidentschaft beim Zonta Club Hamburg-Hafen. Ein herzliches Dankeschön an unsere scheidende Präsidentin, Nicola Schniederkötter, für ihre fantastische Arbeit und ihr Engagement in den letzten beiden Jahren. Sie hat unseren Club mit viel Engegement bereichert.

Mit großer Freude begrüßen wir unsere neue Präsidentin, Michaela Schulz-Müller. Sie bringt frische Ideen und viel Energie mit, um unseren Club in die Zukunft zu führen. Wir sind gespannt auf die kommenden Projekte und Initiativen unter ihrer Leitung.

Gemeinsam möchten wir noch mehr Frauen und Mädchen unterstützen und unsere Gemeinschaft stärken. Danke an alle Mitglieder und Unterstützer für euren Einsatz. Auf ein tolles neues Biennium!

 

Ausgerechnet zu den Chinesen ....

Am 19.06.2024 lernen wir in einem kurzweiligen und interessanten Vortrag von Martina Bölck und Hilke Veth die Geschichten von 18 Frauen kennen, die längere Zeit in China lebten oder ausgedehnte Reisen dorthin unternahmen. Als Ärztin, Journalistin, Missionarsfrau, Schriftstellerin, Kunstsammlerin, Wissenschaftlerin, Spionin, Künstlerin oder Konditoreibetreiberin lebten und arbeiteten sie im 19. und frühen 20. Jahrhundert in verschiedenen Regionen des ostasiatischen Landes. Sie erlebten die Zeit der Opiumkriege, des deutschen Kolonialismus, der Weltkriege und der Gründung der Volksrepublik China, legten Zeugnis ab von ihrem Alltag, ihrer historischen, gesellschaftlichen und kulturellen Umgebung – und auch von ihren jeweiligen Vorurteilen und ihrem Umgang damit. Herzlichen Dank an die beiden Referentinnen für diesen schönen Abend!

Podcast Zonta Teetied mit Petra Helf

Der Zonta Club Leer-Ostfriesland lädt regelmäßig interessante Frauen ganz ostfriesisch auf ein Tässchen Tee und einen Plausch zu aktuellen (Frauen-) Themen ein. In Folge 44 sprechen Susanne Tertilt und Ute Watermeyer mit unserem Mitglied Petra Helf.

Petra ist nicht nur Gründungsmitglid unseres Clubs, sondern auch unabhängige Finanzierungsberaterin und Mitglied im District Board des District 27. Sie berichtet im Podcast von unserem Gründungsprozess als 5. Hamburger Zonta-Club und den Erfahrungen damit. Aber vor allem sprechen die drei über die finanzielle und emotionale Unterstützung der drei Zonta-Clubs in der Ukraine.

Ihr findet den Link zum Podcast bei Spotify hier: Zonta Teetied Nr. 44 mit Petra Helf

Hört mal rein!